Der Hirtenknabe Nikolas.
Motto:
Der Phantasie gehört der Mensch; das Kind,
Vom Ammenmärchen auf; und jeder Thorheit
Und jedes höchsten Opfers ist er fähig,
Wenn er, entbrannt, durch seine Glut verbrennt.
Denn wiederum gewährt die Phantasie
Die Welt ihm! Alles Schönste ist ihr Traum,
Wer in der Phantasie lebt, lebt im Himmel;
Was aus der Phantasie fällt, das ist todt;
Und stand des Nachts ein Engel da in Glanz —
Am Tage ward er — eine hohle Weide,
Und wird nie mehr ein Engel; eine Höhle
Aus Diamant im Traum geschaut, ist, drauf
Verschwunden, kaum noch eine Erdengrube.
Nach den Chroniken erzählt
von
Leopold Schefer.
Leipzig:
F. A. Brockhaus.
1857.
Es ritten drei Reiter nach Köln, am linken Uferdes Rheins „zu Thal“. Das waren keine gemeinenLeute. Schon ihre Pferde waren nobel,schöne dauerhafte Limousins, und wenn auchdeutlich angegriffen von einer langen Reise, dochlebhaft, ja heiter und vergnügt, als Franzosen.Der kräftige unverkennbare Deutsche auf demSchimmel, im Mantel und Reise- und Wetterhut,nannte den sehr edel aussehenden Reiterauf dem Rappen, in spanischem Mantelund Barret — unverkennbar ein Jude — nurDoctor, wie er sich ihm genannt, und derDoctor nannte ihn wieder nur wie er sich ihmselber lächelnd genannt: „Herr Großhändler“,ob er gleich ein Patricierssohn aus Köln war,der zu seinem Bruder aus Frankreich nach Hausereiste, welcher Bruder also noch lebte, wenn esin diesen gefährlichen Zeiten noch wahr war.Der dritte Reiter auf einer Isabelle von neapolitanischemGebäude schien ein junger fahrenderRitter in Waffen, der, seit er sich ihnen in Baselangeschlossen, nur wenige Worte gesprochen,weil ihn ein Schmerz in den schönen Zügenstand, die manchmal zu einer ersehnten Racheaufblitzten.
Der Reitknecht mit dem Packpferde mußte,um nichts von ihren Gesprächen zu hören, immerüber dem Winde reiten — bei Nordwindvoraus, bei Mittagswind hinterher.
Jetzt sprengte von Köln her ein schöner, sehrschöner junger Mann mit goldenen fliegendenLocken, in Putz, auf einem arabischen Pferdean ihnen in fröhlichem Sturme vorüber. DerItaliener hielt