Anmerkungen zur Transkription
Das Original ist in Fraktur gesetzt.
Im Original gesperrter Text ist so ausgezeichnet.
Im Original in Antiqua gesetzter Text ist so ausgezeichnet.
Weitere Anmerkungen befinden sich am Ende des Buches.
Ein Roman
von
Arnold Zweig
Kurt Wolff Verlag
Leipzig
Achtunddreißigste bis neunundvierzigste Auflage
Druck der Hof-Buch- und -Steindruckerei Dietsch & Brückner, Weimar
I. | Das Postpaket | 7 |
II. | Das dreizehnte Blatt | 55 |
III. | Der Stern | 95 |
IV. | Das Album | 147 |
V. | Die keusche Nacht | 191 |
VI. | Die Passion | 223 |
VII. | Die Sonatine | 263 |
»Nicht doch, lieber Doktor,« wehrte Claudiamit tiefer und sanfter Stimme, als er sicheifrig bereit erklärte, ihr die Sorge um die Garderobeabzunehmen, »das hat James bereits getan«;und wirklich näherte sich ihnen der livrierte nochjunge Diener in gelbgrauem Rock und weißenHosen, die in Stulpstiefeln steckten, mit dem zartrotenAbendmantel und den dünnen Schals seinerHerrin. Doktor Rohme stand in Überzieher undhohem Hut ein wenig hilflos in diesem von Geschwätzwiderhallenden Vorraum. Noch immerfühlte er unter allen Erregungen dieser kunsterfülltenAbendstunden den Entschluß, gespannt und summend,eine tiefe Saite, der ihn heute hierher geführthatte, zehnmal widerrufen und dennoch nichtaus dem Tatwerden gedrängt; und während Claudiasich von den knappen Bewegungen ihres Lakaien,die Geübtheit verrieten, einhüllen ließ, grübelteer, verkniffenen Mundes und mit abseits träumendenAugen, von den um ihre Überkleider Kämpfendengestoßen und unfreundlich angesehen, über jenebittere Wallung des Nicht-mehr-Ertragens, die ihn[9]gestern überfallen und heute hierher gestoßen hatte,wie die See eine Qualle auf den Felsen wirft. Erhatte, von der Theateranzeige veranlaßt, in GoethesGötz erst geblättert, dann mit Entsetzen gelesen,und Weislingens Schwanken zwischen dieser undjener Partei hatte ihn wie ein roher Schlag mittenins Gesicht getroffen. Ekel und grauenvolle Verachtunggegen sich stieg ihm in den Hals dafür,daß er seit drei Wochen die Notwendigkeit eingesehenhatte, Entscheidung und Klarhe